Die Session 2018 hat begonnen!

Am Anfang jedes Jahres steht der Stegaufbau. Dieses Jahr war es am Wochenende 13.-14.04.2018.

Am 13. wurden alle Vorbereitungen für den Stegaufbau durchgeführt. Am nächsten Tag um 07:30 stand der Kran am Platz, um die einzelnen Teile zu Wasser zu lassen. Alle waren mit höchster Anspannung bei der Sache.

Zum Mittag war alles geschafft, na ja bis auf noch ein paar Besonderheiten. Elektrik, neue Eingangstür (Lackieren) und der Wasseranschluss.

Parallel dazu wurde unser Sanitätscontainer aus dem Winterschlaf erweckt. Damit war alles bereit für die Boote.

Januar 2018 Hafen Aken

Heute am 07.01.2018 habe ich den MWS Aken besucht, um mal nach dem Rechten zu schauen. Was macht die Elbe, 3,65  m Wasserstand, und was macht mein Boot?

Es sieht ein wenig traurig aus zu dieser Jahreszeit.

 

Ein wenig Schnee und es würde passen.

Und dennoch gibt es schon ein wenig Leben beim MWS. Die ersten Pläne werden geschmiedet und die vom vergangenen Jahr ausgeführt.

 

Der Anleger wird Winterfest

Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr unserer Anleger Winterfest gemacht. Das heißt Steg zurück bauen, WC-Container  Frostsicher machen und die Anleger Fest zu zurren.

Dazu trafen wir uns am Freitag Nachmittag und trennten die Anleger und die Versorgungsleitungen. Am Samstag war der Kran bestellt, um die Teile an Land zu bringen. 7:00 Uhr war Treffpunkt, da wir ab Mittag mit etwas Wind rechnen mussten.

Alles hat wunderbar funktioniert. Gegen Mittag waren wir fertig und unsere Engel Petra und Erika luden zu einer Brotzeit ein.

Michael hatte mit dem WC- Container genug zu tun. Mit ein paar Ersatzteilen und einer menge Frostschutz hat er alles klar gemacht.

Danke an alle Mitglieder, die sich so engagiert beteiligt haben.

 

 

Der Sturm Xavier

Der Sturm Xavier

hat auch bei uns im MWS für Folgen gesorgt.

Einige Boote sind durch die heftigen Wellen am Steg angeschlagen. Die Ursache liegt in vielen Gegebenheiten. Schlecht angelegte Boote am Steg bzw. der Steg war nicht ausreichend für die Boote. Wie auch immer der Schaden ist da. Hier ein paar Bilder:

Und der nächste Sturm für Dienstag ist angesagt. Zum Glück nicht

 ganz so stark wie letzten Donnerstag.

 

 

Stadtfest Aken

Hallo Freunde des Wassersport,

auch in diesem Jahr freuen wir uns zum Stadtfest in Aken einen Beitrag zu leisten. Am Samstag dem 19.08.2017 öffnen wir unsere Tore ab 10:00 Uhr für Hafenrundfahrten. Wir freuen uns auf viele Interessenten und hoffen auf ein wenig Unterstützung für unseren Verein.

Lernen Sie uns kennen und verstehen Sie unser Vereinsleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hafen am Stadtfest Aken 20.08.2016

Das war der Abend letztes Jahr.

Auch die MS Heidi wird dieses Jahr dabei seien. Die MS Heidi ist ein Patrouillenboot welches nach dem 2.Weltkrieg auf der Elbe die Sektorengrenze bewacht hat. Alles weitere kann Ihnen unser Sportsfreund Czycholl erzählen.

Ich hoffe es wird ein schönes Stadtfest.

 

1 jähriges Jubiläum Heidi in Aken

Am Freitag dem 21.07.2017 vor 1 Jahr ist die Heidi nach langer Pause und Restauration wieder ins Wasser gelangt. Der Besitzer und das Boot wurden sehr gut aufgenommen. Die weitere Resteration und der Standort waren sehr günstig. Das hat mich dazu bewogen dem Verein beizutreten.

Den Abend haben wir das würdig gefeiert, auch wenn es zu Verspätungen kam. Die Brätel aus Thüringen hingen auf der Autobahn fest. So konnten wir erst gegen 20:00 Uhr den Rost bestücken. Es war ein schöner Abend geworden.

Mein Sohn, Christian und sein Freund waren auch mit dabei und haben zur Gestaltung des Abends beigetragen.

Ein Dankeschön an alle die mich unterstütz haben und noch weiter unterstützen.

Verschönerung unserer Anlage

Nun ist es soweit. Die Farben sind da und unsere Container erhalten einen neuen Anstrich. Erst Rostschutz und dann die endgültige Farbgebung.

Blick vom Eingang
Sanitätscontainer

Leider macht uns das Wetter zur Zeit einen Strich durch die Rechnung um die Arbeiten abzuschließen. Wir hoffen mal, daß bis zum Akner Stadtfest alles geschafft wird.

Ein Dank an alle die bei der Verwirklichung beteiligt sind.

Des weiter wollen wir unsere Terrasse zum Wintergarten umbauen bzw. Wetterfest machen. Das soll in der Woche vom  24-29.07.2017 geschehen. Wir werden das am Wochenende begutachten. Das Material ist da.

Fenster für die Terrasse

Wir sind guter Hoffnung, daß wir das schaffen.

11. Kutter-Rudern auf der Elbe um den Woodward Pokal

Moin, Moin alle zusammen. Das war ein Wochenende nach meinem Geschmack. Erst war es ein ganz normales Arbeitswochenende auf der Heidi. Aber wie es so manchmal ist, kommt es dann ganz anders. Ein Sportsfreund, der sich für die Sicherstellung bereit erklärt hat, musste Arbeiten. Natürlich bin ich gerne eingesprungen, aber da war das Motorboot was ich noch nicht gefahren bin. Ein Sportfreund hat mich dann am Samstag früh abgeholt und mir eine kurze Einweisung gegeben und los ging es.

Am RCA angekommen wurden wir gleich herzlich willkommen und in unsere ersten Aufgaben eingewiesen. Das hieß die Strecke beschildern, was für mich eine neue Herausforderung wurde. Ich sollte mit dem Motorboot in die Buhnen fahren und an Land gehen.

Wie Mann sieht hat es mit dem Sportsfreund geklappt und die weitern Anlandungen habe ich dann selbst hin bekommen. Natürlich mit Herzklopfen. Stephan und Klaus  kamen dann noch als Verstärkung dazu. Es hat alles wunderbar funktioniert und ich habe stellvertretend dann noch am Abend ein Dankeschön von RCA erfahren.

Hier noch ein paar Bilder von mir. Weitere seht ihr dann auf der Web-Seite  https://www.rc-aken.de/

 

 

 

Bis zum nächste Jahr.

Euer Sicherstellungsteam vom RCA-WMS.de

Motorwassersport-Feier am 17.06.2017

Der Tag der Vereinsfeier kam immer näher. Donnerstag und Freitag waren zur Vorbereitung angesetzt. Alles sollte schick sein nur der Wind spielte nicht mit und somit hatten wir den Zeltaufbau auf Samstag früh verlegt.

Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es ans Werk. Um 10:00 Uhr haben wir die ersten Ausfahrten geplant. Aber es war bis dahin alles fertig und die ersten Ausflügler, die unser Angebot annahmen kamen dann auch.

 

 

 

 

 

Ab 15:00 Uhr war dann gemeinsames Kaffee trinken. Es waren fast alle Mitglieder da und einige Gründungsmitglieder. Die neuen Mitglieder haben sehr interessiert den Gesprächen gelauscht.

Das war unser gemeinsames Kaffee trinken.

Dann wurde es Ernst. Das Abendessen musste zubereitet werden. Kein Problem für unseren erfahrenen Mitglieder.  

 

 

 

 

Nach dem Abendesse kam dann das Schlüsselerlebnis für die neuen Mitglieder.

Das sind die neuen Mitglieder. Bootsmann Pfeiffer, Fritsche, Liebe und ich (Czycholl).  

 

 

 

Das ist das Ritual zur Aufnahme in den Verein.

Dampfer Trinken mit einer Prüfung.

 

Das waren die Positionsleuchten und zum Schluss das warme Bier aus den ehrwürdigen Gläsern der Gründerzeit.

 

 

Der Abend verlief dann richtig Entspannt.

Nächsten früh ging es dann an das Aufräumen. Zuerst erst mal in der Gemeinschaft frühstücken.

Dann wurde das Zelt abgebaut.

 

 

 

Es war ein gelungenes Wochenende. Bis nächstes Jahr.