Übergangsregeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs in den Motorbootvereinen
Kategorie: Uncategorized
Aufbau der Steganlage
Am ersten Wochenende im April haben wir unsere Steganlage wieder aufgebaut. Um die Vorbereitungen am Freitag für den Samstag zu stemmen, haben unsere Akner Mitglieder schon viel vorbereitet.
Der Krahn kam sehr zeitig. Zum Glück war Frank schon
im Hafen und hat Ihn vor dem Tor bemerkt. Nach dem er seine Position bezogen hatte, waren alle anderen Mitglieder da.
Als erstes kamen die Schwimmkörper wieder zu Wasser. Das Wetter war sehr nebelig und damit auch sehr glatt.
Dann waren die Schwimmer und die Stege an der Reihe.
Nach dem alles wieder an Ort und Stelle war, ging es an den Zugang.
Nach dem alles wieder zusammen gepasst hat, wurde auch das Wetter besser.
Arbeitseinsatz
Am 22.03 war gutes Wetter und es Stand ein weiteres mal die Lackierung unserer Schwimmer an. Die Zeit rück immer nächer, dass der Steg ins Wasser kommt.


Der Anleger wird Winterfest
Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr unserer Anleger Winterfest gemacht. Das heißt Steg zurück bauen, WC-Container Frostsicher machen und die Anleger Fest zu zurren.
Dazu trafen wir uns am Freitag Nachmittag und trennten die Anleger und die Versorgungsleitungen. Am Samstag war der Kran bestellt, um die Teile an Land zu bringen. 7:00 Uhr war Treffpunkt, da wir ab Mittag mit etwas Wind rechnen mussten.
Alles hat wunderbar funktioniert. Gegen Mittag waren wir fertig und unsere Engel Petra und Erika luden zu einer Brotzeit ein.
Michael hatte mit dem WC- Container genug zu tun. Mit ein paar Ersatzteilen und einer menge Frostschutz hat er alles klar gemacht.
Danke an alle Mitglieder, die sich so engagiert beteiligt haben.
11. Kutter-Rudern auf der Elbe um den Woodward Pokal
Moin, Moin alle zusammen. Das war ein Wochenende nach meinem Geschmack. Erst war es ein ganz normales Arbeitswochenende auf der Heidi. Aber wie es so manchmal ist, kommt es dann ganz anders. Ein Sportsfreund, der sich für die Sicherstellung bereit erklärt hat, musste Arbeiten. Natürlich bin ich gerne eingesprungen, aber da war das Motorboot was ich noch nicht gefahren bin. Ein Sportfreund hat mich dann am Samstag früh abgeholt und mir eine kurze Einweisung gegeben und los ging es.
Am RCA angekommen wurden wir gleich herzlich willkommen und in unsere ersten Aufgaben eingewiesen. Das hieß die Strecke beschildern, was für mich eine neue Herausforderung wurde. Ich sollte mit dem Motorboot in die Buhnen fahren und an Land gehen.
Wie Mann sieht hat es mit dem Sportsfreund geklappt und die weitern Anlandungen habe ich dann selbst hin bekommen. Natürlich mit Herzklopfen. Stephan und Klaus kamen dann noch als Verstärkung dazu. Es hat alles wunderbar funktioniert und ich habe stellvertretend dann noch am Abend ein Dankeschön von RCA erfahren.
Hier noch ein paar Bilder von mir. Weitere seht ihr dann auf der Web-Seite https://www.rc-aken.de/
Bis zum nächste Jahr.
Euer Sicherstellungsteam vom RCA-WMS.de
Das lange Mai Wochenende
Hallo Bootsfreunde,
dass der Verein lebt, hat man an diesem Wochenende erlebt. Der Jens hat gleich mal zur Motorsense gegriffen und den Rasen gestutzt.
Weiterhin trafen sich viele am Abend zum Grillen (bräteln, Th.). Es war ein gelungenes Wochenende, welches ja durch den 1.Mai länger war.
Ein weiteres Ereignis, war die Stegerweiterung. Unser Sportsfreund Frank hat für seine Heidi einen Steg aus Überresten gebaut.
Dieser sollte am Samstag zu Wasser gehen. Alle waren bereit nur Frank noch nicht. Der Schraubte und Schraubte.
Zum Verständnis, die Heidi und Ihr Kapitän sind seit diesem Jahr festes Mitglied im RCA-MWS. Die Heidi befindet sich noch im Ausbau. Weitere Infos:https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Alle hatten mich bedrängt gleich im Anschluss den Neuen Steg zu belegen. Es wären ja genug Sportsfreunde da.
Da aber ein Motorölwechsel anlag, habe ich es auf den 1. Mai verlegt.
Ich möchte mich bei allen Sportsbootfreunden bedanken, die mir zur Hilfe standen.
Arbeitseinsatz auf der Heidi
Endlich ist es soweit. Die Arbeiten am Projekt 520 HB 012 gehen weiter.
Wer mehr erfahren möchte, schaut auf https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=4339997#post4339997
Nach einer gefühlten Frostnacht, der Sonnenaufgang im Hafen.
Viele Grüße aus Thüringen. Sportbootsfreund Frank
Am 18.03.2017 ist unser nächster Arbeitseinsatz
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Beginn 08.00 Uhr Ende ca. 12.00 Uhr
Der Winter geht zu Ende…
Der erste Arbeitseinsatz ist am 04.03.2017 erfolgt bei einem sonnigen Samstag. Der Andrang an Mitglieder war groß und auch die Feuerwehr war beteiligt…