







Abteilung Motorwassersport des Ruder-Club Aken e.V. Diese Seite befindet sich im Aufbau
Hafenrundfahrten am 20.08.
Nach 2 jährieger Pause fand wieder ein von Corona nicht beeinträchtigtes Stadtfest statt. Wir waren als Verein sehr verunsichert ob es mit den Hafenrundfahrten klappen würde. Wasserstand und Wetter sind unsere Faktoren, die es bestimmen ob es etwas wird oder nicht. Mit positiven Gedanken sind wir an die Vorbereitungen gegangen und wir hatten Glück. Wasser und Wetter waren uns wohlgesonnt.
Es war ein gelungener Tag und von den Gästen sehr begeistert aufgenommen. Es gab viele Anfragen, die wir gerne beantwortet haben.
Mail vom 17.08.2021.
Lieber Frank,
hoffentlich geht es dir und dem gesamten Team des Ruder-Clubs Aken und der Abteilung Motorsport gut. Wir hatten wirklich eine tolle Zeit bei euch und auf diesem Wege würde ich mich gern noch einmal ganz herzlich bei euch für die Gastfreundschaft bedanken. Das war wirklich einzigartig!
Anbei außerdem ein paar Bilder für Henryk und dich von unserer gemeinsamen Ausfahrt aus dem Hafen.
Viele liebe Grüße aus Hamburg auch von Frank und dem Rest der Crew!
Mona
—
Mona Rittinghaus
Projektmanagement
Deutsche Meeresstiftung / German Ocean Foundation
Grimm 12 | 20457 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 22 85 890 25
Fax: +49 (0) 40 22 85 890 19
mona.rittinghaus@meeresstiftung.de
Vorstand: Frank Otto, Frank Schweikert
Am 26.06.2021 besuchte uns das Forschungs- und Medienschiff. Die Abteilung Motorswasserport des Ruder-Club Aken e.V. hat sich gefreut in die Auswahl der Stationen der Forschungsreise auf der Elbe zu sein.
Bevor das Stahlsegelschiff aber angelegt hat, haben einige Mitglieder auf die schnelle einen Arbeitseinsatz durchgeführt. Nach der langen Corona-Pause geht auch bei uns das öffentliche Leben im Verein wieder los.
Auf Grund der kurzfristigen Anfrage waren nur wenige Mitglieder anwesend für die Betreuung der Gäste.
Nach einem schönen Grillabend haben wir noch eine Wanderung zum Ruderclub und Canuclub unternommen.
Am Sonntag ging es dann weiter zum nächsten Etappenziel. Henryk und Frank hatten dann noch eine Überraschung für die Aldebaran. Wir begleiteten die Aldebaran mit unseren Boote aus dem Hafen.
Begleitung der Aldebaran aus dem Hafen auf die Elbe
Die ersten Arbeiten wurden schon im Vorfeld erledigt.
Übergangsregeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs in den Motorbootvereinen
Am ersten Wochenende im April haben wir unsere Steganlage wieder aufgebaut. Um die Vorbereitungen am Freitag für den Samstag zu stemmen, haben unsere Akner Mitglieder schon viel vorbereitet.
Der Krahn kam sehr zeitig. Zum Glück war Frank schon
im Hafen und hat Ihn vor dem Tor bemerkt. Nach dem er seine Position bezogen hatte, waren alle anderen Mitglieder da.
Als erstes kamen die Schwimmkörper wieder zu Wasser. Das Wetter war sehr nebelig und damit auch sehr glatt.
Dann waren die Schwimmer und die Stege an der Reihe.
Nach dem alles wieder an Ort und Stelle war, ging es an den Zugang.
Nach dem alles wieder zusammen gepasst hat, wurde auch das Wetter besser.
Am 22.03 war gutes Wetter und es Stand ein weiteres mal die Lackierung unserer Schwimmer an. Die Zeit rück immer nächer, dass der Steg ins Wasser kommt.
Dieses Jahr hat es in sich. Wir als Verein haben uns viel vorgenommen. Das wären die Behälter der Steganlage und unser Aufenthaltscontianer. Da das Wetter bisher mitspielte, sind beide Projekte begonnen worden. Die letzten Wochenenden haben viele angepackt und Ergebnisse erzielt. Ob Torsten, Klaus, Michael oder all die anderen aus unserem Verein, es geht voran.
Auch unser Klaus hat mit seinen Fähigkeiten seinen Anteil geleistet, damit unser Steg wieder ordentlich im Wasser liegt.
Was geht ab im Naturschutzgebiet?
Wirkung hat es gezeigt, dass es Eingaben gab. Ich hoffe nur, dass Sie auch so aufgenommen werden.
Mfg Czycholl